Das Zweierbobrennen war zugleich der Prolog zur Schweizermeisterschaft im Zweierbob. Als einzig qualifizierte A-Piloten waren Reto, Ralph und Ivo Rüegg am Start. Diese drei Piloten mit Ihren Anschiebern dominierten den ersten Lauf. Nur A-Aspirant Robert Meyer konnte mithalten. Er klassierte sich zeitgleich mit Ralph Rüegg im zweiten Rang. Dahinter entbrannte der Kampf um die A Tickets. Vier Mannschaften innerhalb von 44 Hunderstel auf den Plätzen fünf bis acht. Danach klaffte eine Lücke, wodurch beinahe nur fünf Mannschaften die A-Tickets ausmachten.
Fünf Mannschaften qualifizieren sich direkt für die A-Schweizermeisterschaft vom 8. Januar 2005. Als Erste dieser fünf gingen Wertmann / Altmann in die Bahn. Mit einem guten Lauf überholten sie Schiess / Kellenberger. Florin / Scheiwiller scheiterten beinahe an der vorgelegten Zeit, doch behielten sie fünf Hunderstel auf Ihrer Seite. Hungerbühler / Oberli verloren gleich zwei Plätze und rutschten hinter Florin und Wertmann. Meyer / Huber konnten Ihren Effort aus dem ersten Lauf nicht wiederholen blieben jedoch die schnellsten A-Aspiranten. Nach dem spannenden Kampf qualifizierten sich diese fünf Teams für die A-Schweizermeisterschaft.
Die Medaillen machten die Rüegg's unter sich aus. Reto Rüegg / Aebli erwischten einen guten zweiten Lauf und verwiesen mit diesem Ralph Rüegg / Baumann auf den dritten Rang. Den Sieg konnten sie Ivo Rüegg / Handschin nicht mehr streitig machen. I. Rüegg / Handschin gewannen das Rennen mit 61 Hundertstel Vorsprung.
Klassement