Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina ist geschlossen

Am Donnerstag, 3. März 2005 kurz vor Mittag wurde die Betriebssaison mit der Fahrt des Bobrun Skaters Leonardo Wazzau, der als Startchef tätig ist, abgeschlossen. Eine intensive 71 Betriebstage dauernde Saison war damit abgeschlossen.

Die Neuerungen in der Horse Shoe Kurve mit der Videowand und der Horse Shoe Lodge haben sich bewährt. Die Beleuchtung, die während des Weltcups zur Bahnbegehung und Bahnpräparierung benutzt wurde hat ihren Zweck erfüllt. Am Dienstag, 22. Februar 2005 wurden die Testfahrten in der Nacht vorgenommen. Die beiden einheimischen Skeletonisten Michaela Pitsch und Lorenzo Buzzetti, sowie die Bobpiloten Donald Holstein, Reto Florin und Oliver Wertmann fuhren je einen Lauf. Die Beleuchtung ist fahrtauglich, doch werden einige kleine Änderungen auf Anraten der Testpiloten vorgenommen werden.

Insgesamt wurden 5674 Fahrten durchgeführt. Dies entspricht einem plus zur Vorsaison von 286 Fahrten. Dieses Fahrtenplus muss einmal mehr detailliert analysiert werden. Im Gesamten Bobbereich waren die Zahlen Rückläufig. Die tieferen Zahlen im Bereich Zweier- und Viererbob können auf die neue Austragungsformel der Schweizermeisterschaft zurückgeführt werden, da nur noch an einem Wochenende gefahren wurde. Im Gästefahrtenbereich musste ein Minus von 35 Bobs in Kauf genommen werden. Dagegen haben sich die Skeletonfahrten beinahe verdoppelt. Dies hängt hauptsächlich mit der Durchführung des Weltcups zusammen, welcher im Vorjahr nicht ausgetragen wurde.


<< Zurück