Theo Joos setzt sich die Krone auf

156 Ahtleten und Athletinnen fanden sich zur fünfzehnten Auflage des internationalen Bobrun Skating im Startareal des Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina auf. Alle Favoriten standen am Start. Von den Top Ten des vergangenen Jahres fehlte einzig Martin Berthod. Gian Marco Ravo, Dritter des Vorjahres, war überraschenderweise ebenfalls am Start.

Vorjahressieger Marco De Steffani verlor bereits im ersten Lauf jegliche Chance auf die Titelverteidigung. Er verlor beinahe 5 Sekunden auf den Schnellsten. Der Schnellste im ersten Lauf war der Sieger von 2003 und Bahnrekordinhaber Theo Joos. Er fuhr mit 1:29.73 die Schnellste Zeit des Wettkampfes und lag klar in Führung. Der Zweitrangierte Daniel Ardüser lag bereits 3.32 zurück, doch lag er seinerseits nur 8 Hundertstel vor dem Drittrangierten Sandro Chiesa. Eigentlich konnte nur ein Sturz Theo Joos noch am neuerlichen Sieg hindern.

Der Routinier Theo Joos liess sich nicht zwei Mal bitten. Er fuhr zwar nur die zweit schnellste Zeit im zweiten Lauf, verwaltete seinen Vorsprung sicher. Die Laufbestzeit liess sich Sandro Chiesa notieren. Er überholte mit dieser Leistung den vor ihm liegenden Daniel Ardüser und verwies ihn mit einem klaren Vorsprung von 1.93 auf den Bronzerang.

Im vierten Rang Vorjahressieger Marco De Steffani vor Gian Marco Ravo und Gian Reto Bauder.



The Special Team verteidigt den Titel


Den Titelverteidigern Marco De Steffani und Gian Reto Bauder gelang bereits im Vorfeld der grosse Coup. Nach der Absage von Sergio Marchesi (im Einsatz mit dem EHC St. Moritz) verpflichtete das Team den Vorjahresdritten Gian Marco Ravo. Das EWZ Power Team um Einzelsieger Theo Joos ging im Vergleich zum Vorjahr unverändert an den Start.

Nach dem ersten Lauf, der sich aus dem Durchschnitt der drei Einzelzeiten errechnet wird, führte das Special Team mit 18 Hundertstel Vorsprung auf das EWZ Power Team. Im Bobrun Skating kann dieser Vorsprung nicht als sehr komfortabel bezeichnet werden.

Das Special Team startete mit der Nummer 1 zum Entscheidungslauf. De Steffani und Bauder liessen die Zuschauer aufschreien. Sie fuhren wieder ihre berühmte hohe Linie unter den Brettern des Horse Shoe hindurch und Ravo folgte etwas tiefer. Das Team baute entscheidenden Speed auf. Das EWZ Power Team wählte die tiefere Linie, meisterte die Schlüsselstelle geschlossen und erwischte auch die Ausfahrt gut. Die höhere Linie schien die bessere zu sein. De Steffani/Bauder/Ravo distanzierten Joos/Ardüser/Farrér um 1.99 und sicherten sich die Titelverteidigung.

Hinter den beiden Erstrangierten klafft eine grössere Lücke. Die Bronzemedaille sicherten sich Nicolin Arquint/Patrick Steger/Lothar Camichel sicher, hatten jedoch nie eine Chance in den Titelkampf einzugreiffen. Das Team des EHC Frauenfeld, das letztes Jahr verletzungsbedingt nicht am Start war zeigte im Mannschaftslauf eine Top Leistung. Sie fuhren die Drittbeste Laufzeit und verbesserten sich vom Siebten auf den undankbaren vierten Rang.

Klassement


<< Zurück