Die bisher dominierenden Deutschen Damen konnten sich auf der Natureisbahn von St. Moritz nach Celerina nicht durchsetzen. Überraschend waren es die beiden Schweizer Teams von Francoise Burdet und Sabina Hafner, die um die Medaillen mitkämpften und ihren Trainingsvorteil ausnutzen konnten. Doch eine Dame narrte alle. Ihren letzten Weltcup gewann die Amerikanerin Jean Racine vor den Olympischen Winterspielen von Salt Lake City. Diese Saison zeigte sich bereits ein Aufwärtstrend. Bereits in Cortina gewann sie Bronze. Nach dem ersten Lauf führte die zierliche Amerikanerin mit Anschieberin Vonetta Flowers das Feld mit 12 Hundertstel Vorsprung an. Auf Rang 2 die Schweizerin Sabina Hafner und im Dritten Rang Susi Erdmann mit 19 Hundertstel Rückstand. Nur 4 Hundertstel dahinter im vierten Rang die Einheimische Francoise Burdet.
Als erste grosse Tücke zeigt sich in diesem Rennen der erste Anlehner. Viele Bobs fuhren quer in Richtung Wall Corner und verzeichneten mehrere Schläge an der Bankina. Die Weltcupführende Deutsche Sandra Kiriasis zeigte im zweiten Lauf, dass ihr erster ein Ausrutscher war. Die erste Hürde meisterte sie gut und fuhr im Gesamtklassement von Rang 11 auf 7. Zu mehr reichte es nicht mehr. Die Holländerin Eline Jurg bestätigte mit ihrem fünften Platz das Resultat der Vorwoche und verpasste den neuerlichen vierten Rang nur knapp. Francoise Burdet konnte mit ihrem zweiten Lauf nicht zufrieden sein. Eine Verbesserung war mit dieser Fahrt in weite Ferne gerückt. Schlussendlich musste sie froh sein 4 Hundertstel auf die Holländerin gerettet zu haben und damit den vierten Rang zu sichern. Im Bereich der Podestplätze änderte der zweite Lauf nichts mehr.
Jean Racine / Vonetta Flowers fuhren, trotz langsamen Startzeiten, ihren ersten Weltcupsieg seit langem nach Hause. Sie verwiesen das Schweizer Team Sabina Hafner / Katharina Sutter mit 17 Hundertstel Vorsprung auf Rang 2. Im Dritten Rang mit einem Rückstand von 35 Hundertstel das Deutsche Team Susi Erdmann / Annegret Dietrich.
Klassement