Martin Annen 2005 weiterhin ungeschlagen

Martin Annen bereits im Vorfeld als Mitfavorit gehandelt startete mit Beat Hefti ins Rennen. Die Mannschaft legte bereits am Start die Grundlage für ein erfolgreiches Abschneiden. Mit 5.14 starteten sie in beiden Läufen am Schnellsten. Nur zwei Teams schafften diese Pace mitzugehen. Der Kanadier Pierre Lüders / Lascelles Brown mit 5.15 und 5.16 und der Russe Alexander Zoubkov / Dmitri Stepushkin mit 5.15 und 5.18. Alle weiteren Teams kamen nicht unter 5.20.

Es waren denn auch diese drei Teams, die dem ersten Lauf den Stempel aufdrückten. Pierre Lüders gelang eine saubere Fahrt und schob sich vor Martin Annen. Im Ziel lag der Kanadier, der die beiden letzten Weltcups im Engadin gewonnen hat, 24 Hundertstel vor dem Schweizer. Der Russe Zoubkov konnte seinen Startvorsprung nicht halten. Die Schweizer Ivo Rüegg / Christian Aebli und die Deutschen Hartl Sankt Johanser / Christian Reppe schoben sich vor das russische Team. Die drei Mannschaften waren einzig durch 3 Hundertstel getrennt.

Rangverschiebungen im zweiten Lauf waren vorprogrammiert. Dem Russen Alexander Zoubkov gelang ein perfekter Lauf. Mit 1:06.42 legte er als Richtmarke einen neuen Saisonrekord vor. Der Deutsche Hartl Sankt Johanser beging einige kleine Fehler. Auf der Ziellinie, Ausgangs Portago Corner hatte er gar Glück, dass er nicht stürzte. Die Fahrt reichte nicht um die Russen zu verdrängen. Das Team Ivo Rüegg war auch nicht in der Lage den minimalen Vorsprung aus dem ersten Lauf zu halten. Immerhin gelang es Ivo Rüegg mit seiner Leistung vor dem Deutschen Sankt Johanser zu bleiben und Rang 4 zu belegen.

Martin Annen / Beat Hefti hatten einen Vorsprung von 24 Hundertstel auf Zoubkov. Die Fahrt gelang Martin Annen beinahe perfekt. Er beging zwei kleine Fehler im unteren Teil der Bahn. Mit 1:06.30 entriss er Zoubkov den Saisonrekord wieder. Lüders war gefordert. Bereits nach dem Start beim ersten Anlehner ein grober Fehler. Der Kanadische Schlitten rutschte quer in Richtung zweitem Anlehner. Dieser Fehler kostete bis zum Wall 24 Hundertstel. Nicht nur der Vorsprung war weg auch das Tempo. Lüders hatte keine Chance mehr Annen zu gefährden. Am Schluss gewannen Annen / Hefti das Rennen mit 12 Hundertstel Vorsprung auf Lüders / Brown.

Klassement


<< Zurück